
Notification 2
Phase 1: Organisation mit Strukturbildung und Bedarfsbestimmung
Für eine optimale Umsetzung des BGM und der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsmanager des Unternehmens, wird ein Gesundheitszirkel gebildet. Da jedes Unternehmen einen unterschiedlichen Bedarf hat, ändern sich die durchzuführenden Maßnahmen genauso dynamisch wie die Strukturen innerhalb des Unternehmens. Daher ist es wichtig, die Maßnahmen immer wieder an den Bedarf anzupassen.
Phase 2: Analyse der Unternehmenssituation
Die Analyse der betrieblichen Ist-Situation dient der Auskunft über den Gesundheitszustand, das Risiko- und Schutzfaktorenpotenzial der Mitarbeiter, sowie Belastungsschwerpunkte im Unternehmen. Diese Bestandsaufnahme ermöglicht es, in den nächsten Phasen zielgerichtete Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung zu planen und durchzuführen.
Phase 3: Intervention (Maßnahmen-Planung)
Nach der Auswertung der Analyse und der Bedarfsbestimmung werden die richtigen Maßnahmen geplant (Jahresplanung).
Phase 4: Marketing (Intern)/ Kommunikation im Unternehmen
In dieser Phase werden die Maßnahmen und Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung bei den Mitarbeitern beworben und innerhalb des Unternehmens kommuniziert.
Phase 5: Durchführung der Maßnahmen
Alle geplanten und abgestimmten Maßnahmen werden zusammen mit den Mitarbeitern durchgeführt und umgesetzt.
Phase 6: Erfolgsbewertung und Wirksamkeit
Nach der Durchführung der Maßnahmen werden diese ausgewertet und auf Wirksamkeit, Eignung, Teilnahme und Akzeptanz geprüft. Nur so wird Ihr BGM erfolgreich im Unternehmen etabliert.
Phase 7: Implementierung im Unternehmen Langfristiges und nachhaltiges implementieren des BGM in ihrem Unternehmen ist der Schlüssel für Gesundheit und wird zur Führungsaufgabe in ihrem Unternehmen.